Ein Klettersteig, eine Dorfkirche und von Apfelplantagen umgeben: Erleben im Oberen Inntal

Der Geierwand-Klettersteig Von der Sonne beschienen ist die Geierwand. Sie schenkt dem frühen kühlen Herbsttag Wärme. Mein Rad lehnt an der Tafel zu ihren Füßen. Der Klettersteig beginnt gleich 50 Meter darüber. Ein leichter Klettersteig, der als B/C klassifiziert ist mit vielen stählernen Griffen und Tritten, die 350 Meter in die Senkrechte ragen. Die kühne…

Das Zugspitzmassiv mit Gravelbike umradeln: Von Seefeld durch das Gaistal nach Garmisch und Mittenwald und zurück über die Leutasch nach Telfs

Frühherbstlich kühlt ist es. Startpunkt ist der Bahnhof in Seefeld. Die sommerliche Sperre der Karwendelbahn ist seit einer Woche aufgehoben. Das Leben im Tourismus-Ort ist noch nicht erwacht. Ich wähle zu Beginn die Asphaltstraße in die Leutasch. Die Strecke hinein durch das Gaistal ist mir vertraut – zugleich erlebe ich sie wieder ganz neu. Ich…

freiheitstrunkene Verweigerung

es drehen und drehen sichdie Räder der Zerstörungvon Menschen, die Maschinen erfindenvon Maschinen, die Menschen beherrschenMaschinen des Todes und der Zerstörung wo bin ich zu finden?ein Zähnchen im großen Zahnrad?ein Rädchen in Mega-Maschine?als funktionierendes Teilchen der Räderdie sich drehen und drehen dem Abgrund entgegen will kein Zähnchen und Rädchen seinfür Maschinen des Todes und der…

Habicht – ein mächtiger Gipfel über dystopischen Weltbefindlichkeiten und ihnen doch nahe

Als wir um 6.00 Uhr vom Gasthof Feuerstein im hinteren Gschnitztal starten, dämmert die Nacht in den Tag hinein. Es geht zunächst über den Gschnitzbach und im Dunkeln lassen sich die Umrisse eines verlassenen alten Bauernhofes erahnen. Ein Gelbschild zeigt: Innsbrucker Hütte 3 Stunden. Zügig gewinnen wir auf dem alten Schäfersteig an Höhe. Es riecht…

Von Steinach zum Padasterjochhaus und auf die Kirchdachspitze

Das spätsommerliche Wetter mit spätsommerlicher Morgenkühle und tiefblauem Himmel nützen nicht nur wir. Die Radabstellplätze im Zug sind übervoll und ein verständnisvoller Schaffner lässt auch in anderen Bereichen zu, dass noch Räder hineingestellt werden. Bahnhof Steinach ist Startpunkt. Schon bei der Fahrt hinein ins Gschnitztal wird weit hinten die mächtige Kirchdachspitze sichtbar. Sie sieht wirklich…

wortlos Worte finden gegen den Schrecken

keine Worte gibt es,die große genug wären um das Entsetzen zu beschreiben,wenn Abertausende sterben,wenn genozidale Verbrechen verübt werden,wenn Völkerrecht täglich neu gebrochen wird,wenn Menschen ihre Häuser und Olivenbäume verlieren,wenn Krankenhäuser und Schulen bombardiert werden,wenn auf Journalistinnen und Journalisten bewusst geschossen wird,wenn eine halbe Million Menschen hungertund die Schwächsten an einem elendiglichen Hungertod sterben, noch mehr…

3019 Höhenmeter, 2 Höhen und viele Gedanken dazwischen: Mit dem Rennrad von Imst über den Pillersattel auf den Kaunertaler Gletscher und zurück nach Landeck

Die Kühle des kommenden Herbstes reicht in den späten Sommer. Ein wolkenloser Tag beginnt, geeignet für etwas Größeres, passend für eine Rennradtour auf meiner Alt-Heim-Strecke. Startpunkt: Imst-Bahnhof. Auf der Pitztaler Landesstraße kommt mir der Morgen-Pendler-Kolonnenverkehr entgegen. Die Autofahrenden werden sich über die zuletzt beschlossene erhöhte Pendlerpauschale freuen. Meine Liebe zum Rennradfahren habe ich auf diesen…

Ein neuer Kriegstag, ein neuer Sonnentag und zwei ganz andere Sprachen

Meine Seele pendelt zwischen den beiden Extremen und es kommt nicht zur Ruhe das Pendeln der Seele zwischen den beiden Extremen, pendelt zwischen den Nachrichten vom Grauen der Kriege und dem Blau des Himmels über den schon herbstlich gefühlten Bergen mit all ihrer Schönheit. In Interviews und Talkshows erklären Generäle und Professoren von militärischen Akademien,…