„heimgesucht“ – zum Fest Mariä Heimsuchung am 2. Juli

heim-suchend nicht alleinedas Glück teilen:das Glück wird größerdie Seele beginnt zu singen nicht alleinedas Schwere teilen:das Schwere wird leichterdie Seele wird getröstet nicht alleineden Glauben teilen:der Glaube wird festerder Widerstand wächst nicht alleinedie Liebe spüren:die Liebe wird tieferder Himmel ist angekommen nicht alleinedie Erniedrigten werden aufgerichtetdie Hochmütigen entdecken die Demutdie Hungrigen werden gesättigt klaus.heideggerZum Fest…

Hinter Bachofenspitze und Radfahrt durch das Gleirschtal zur Pfeishütte

Sonntag, 29. Juni 2025. Noch ist die Luft beim Ausgangspunkt in Scharnitz an diesem Herz-Jesu-Sonntag frisch. In der Stadt hatte es selbst in der Nacht nicht mehr richtig abgekühlt. Die von der Klimawissenschaft prognostizierten Hitzeperioden sind fühlbar. Der hirnverbrennende Formel-1-Grand Prix in Spielberg, der von Kondensstreifen zerfurchte Himmel und der fossilraubende Massenurlauberverkehr sind Zeichen, dass…

Nachhaltig radeln über Alpenpässe und um Seen in Zeiten der Klimakrise und der Kriege

Tag 1: Samstag, 14. Juni 2025: Von Innsbruck über Kühtai, Ötz, Sautens, Imst, Pillersattel nach Prutz Die gestrige Fahrraddemonstration durch die Straßen von Innsbruck und dann ein Stück der Autobahn entlang ist mir noch bekräftigend im Herzen. Ich bin nicht allein im Widerspruch gegen eine Mobilitätspolitik und massenhaftes ökologisches Fehlverhalten, das die Lebensqualität von Tausenden…

Zillertaler Höhenstraße

Lieblingsrunde, Jenbach-Auffahrt Riedberg-ZillertalerHöhentraße-Melkboden-Hippach-Jenbach. Früh genug, um nicht mit dem Lärm der Motorradfahrer zu kollidieren. Ein Transparent mit einer Rennmaschine unter dem Schriftzug – hier kehren „RICHTIGE MÄNNER“ ein – lockt ebendiese in ihre Lokalität. Mit meinem Rennrad bin ich wohl ein „falscher Mann“. Morgenpendlerverkehr im Inntal, Morgenpendlerverkehr im Zillertal. Ich denke daran, dass die neue…

Genozid ist kein „Kollateralschaden“

Der 3. Juni 2025 war wieder ein Tag, an dem Dutzende Menschen im inzwischen fast völlig zerbombten Gazastreifen von israelischen Streitkräften getötet wurden – diesmal auch im Zusammenhang mit den israelisch-amerikanischen so genannten Hilfslieferungen; es war wieder ein Tag mit unvorstellbarem Leid für mehr als zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser in den Flüchtlingslagern, hungernd, ohne…

Konformes Man-Sein oder schöpferisches Anders-Sein

die Erderhitzung schreitet voranGletscher schmelzen in Rekordgeschwindigkeites staut sich auf den Straßen„man darf doch noch Spaß haben“ auftauender Permafrost löst das Gesteindie Verbrennermotoren heulenauf Passhöhen Selfies von Motorräder-Männern„auf mich kommt es doch nicht an“ Bergwände hallen wider den Lärm der MotorenMenschen hinter Lärmschutzwänden dürftig verstecktGedärme eines überfahrenen Igels am Asphalt„Spaß muss sein“ Konsumtempel versprechen das…

Begleitet im Vertikalen: Philosophieren am Absamer Klettersteig

Eigentlich mag ich keine Weisheitssprüche, die über die Sozialen Medien gepostet, verbreitet, geliked werden. Sie wirken mir oft trivial, manchmal oberflächlich, manchmal zu pauschal. Zuletzt las ich gleich öfters den gleichen Aphorismus, meist hinterlegt mit einem Bild. Da trottet ein großer Papa-Pandabär neben einem kleinen Kind-Pandabär. Klein-Panda fragt großen Papa-Panda: „Papa, was ist Wichtigste im…

Rennradfahrt zum Brenner oder: von Nothelfern in Zeiten berstender Gletscher

Mit dem Rad zum Brenner und zurück Von Innsbruck bis knapp nach Steinach lässt es sich naturverbunden und abseits von den Horden von Motorradfahrenden gut mit dem Rennrad fahren. Im Auf-und-Ab der Römerstraße von Patsch nach Matrei kann man die satten Blumenwiesen riechen, die darauf warten, gemäht zu werden. Von Matrei bis Stafflach nach Steinach…

In alle Himmelsrichtungen am Fest Christi Himmelfahrt

Vertröstungen überwinden „Wintermärchen“ heißt eines der bekanntesten Gedichte von Heinrich Heine, das wie ein bleibender Schlüssel zum Verständnis des Festes Christi Himmelfahrt sein könnte. Fast 200 Jahre später haben die Verse des Poeten aus dem frühen 19. Jahrhundert nichts an Aussagekraft eingebüßt. Auch am Festtag Christi Himmelfahrt soll dieses „neue“, dieses „bessere Lied“ gesungen werden,…