verkündet wird heute

die Poesie der Träumendengegen das Lamento der Frustrierten die zärtlichen Liedergegen die brutalen Kakophonien   die stille Ansprachegegen den Lärm der Zerstörer die Botschaft der gewaltfreien Revolutiongegen die gewaltverseuchten Parolen die Erzählungen von heilsamen engelhaften Begegnungengegen die teuflischen Versuchungen eines krankhaften Narzissmus klaus.heidegger 25. März 2025, Fest Mariä Verkündigung(Bild: Beate Heinen) Heilsame Augenblicke im Alltag…

Die andere Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Seit Monaten ist in Innsbruck eine Straßenbahngarnitur im Werbestil des Bundesheeres gestaltet und wirbt für attraktive Jobs im Militär. Österreich muss „kriegsfähig“ werden, meinte die zuständige Verteidigungsministerin im vergangenen Jahr. Dazu braucht es eine Militarisierung der Gehirne. Dazu braucht es mehr Soldaten. Klaudia Tanner wird auch im neuen Kabinett die Linie der Aufrüstung im heimischen…

Antikriegsklage und die Farben des Friedens

Die Farben des Friedens sind jene des Regenbogens, darin sich leuchtend finden die Farben aller Nationen, die miteinander in Frieden leben könnten. Nichts rechtfertigt ein Töten für nationalistisch-völkisches Begehren. Deswegen möchte ich so gerne sehen in Zeiten von Kriegen: die regenbogenbunten Farben. Die Flagge in Zeiten von Kriegen ist schneeweiß. Sie bedeutet: Sich ergeben dem…

MAGA-Versuchung 1 – und wieder ein offener Kirchenkampf

Schon einmal hat es ein Volkskanzler versucht, den Kirchen mit finanzpolitischen Mitteln zu schaden. Damit die Gläubigen ihren Kirchen die Mitgliedschaft aufkündeten, wurde damals der Kirchenbeitrag von strammen Nazis propagiert. Sie glaubten, das würde die Menschen aus den Kirchen treiben. Später wurden Klöster und Kirchenbesitz enteignet. Blaue Politik will heute die Kirchen schwächen, indem die…

„Nicht erschrecken!“  Kriegsvorbereitungen 2025

„Nicht erschrecken!“  – so wurde Ende Jänner 2025 ein offizielles Posting der Stadt Innsbruck auf Facebook und Instagram überschrieben. Darunter wird über eine zweiwöchige Militärübung im Innsbrucker Stadtgebiet informiert. Dabei komme es zum Einsatz von tief fliegenden militärischen Luftfahrzeugen und Landungen von Fallschirmspringern. Die Infostellen beruhigen wie folgt: „Für die Bevölkerung der Stadt besteht dabei…

Nachdenken über das Fest Mariä Lichtmess

lichtgöttlich deine Freude in den Augenstrahlt wider göttliches Lichtleuchtet ins Dunklebegleitet im Nebel deine Tränen auf den Wangenspiegeln wider göttliches Lichtöffnen die Tiefe der Seeleerzählen von liebendem Sehnen deine zärtlichen Händewärmen wie göttliches Lichtzeigen Verständnisheilen die Wunden deine achtsamen Worteerzählen von göttlichem Lichtvon Freude und Tränenund heilenden Händen klaus.heidegger  Zeit der Neuanfänge Ich spüre es am…

Lichtvolle Inspiration gegen kriegsgeile Gedenkkultur

Schon immer haben mich die „Schwarzen Mander“ mit kaltem Schauer abgeschreckt. Die 28 überlebensgroßen Bronzefiguren bewachen das Pseudo-Grabmal von Kaiser Maximilian I. in der Innsbrucker Hofkirche. Eigentlich sind es nur zwanzig Männergestalten, weil tatsächlich sind acht Frauen dabei, aber die werden in der Herrschaftsgeschichte meist mitgemeint. Eigentlich ist das Grabmal irgendwie ein Fake, weil der…

Räuchern gegen Blau-Schwarz am Dreikönigstag 2025

Die Legenden rund um die „Drei Könige“ erzählen eine ganz andere Geschichte als das, was das politische Geschehen in der Republik Österreich am Dreikönigstag bestimmt. Matthäus lässt in seinem Evangelium Magier zum neugeborenen Jesus nach Betlehem reisen. Es sind weise Männer, vielleicht Anhänger Zarathustras aus Persien, womit klar wird: Jesus mit seiner Botschaft der Gewaltfreiheit…

in Höhen und Tiefen

im Spiel mit den Kräftenin Höhen und Tiefengeformt von Winden und Wetterauf Milliarden Kristallen aus Schneemich fühlen eins mit den Winden in Gedanken bei den vielendie darben in Nötenvon Kriegen vertriebenTränen begleiten mich selbst dortwo nur Schönheit sich findet die Welt wäre so schönkönnten alle in Frieden lebenfielen nirgendwo Bombenwären alle sattwäre die Welt ein…

Ein Versuch der Konkretisierung bischöflicher Friedensappelle zum Weltfriedenstag 2025

Zu einem Ritual zählt es, dass in Innsbruck anlässlich des Weltfriedenstages am ersten Tag des Neuen Jahres eine Kundgebung und eine Demonstration stattfinden. Organisiert werden diese von einem Bündnis von NGOs wie Pax Christi, Sant’Egidio und der Ökumenischen Initiative. Friede wird ersehnt von zivilgesellschaftlichen Organisationen, so die erste Botschaft. Zugleich findet diese Veranstaltung die Unterstützung…