Ein Sonntag in der Sommermitte 2024

Hitze im Zeitalter der Erderhitzung Ein Sommer, in dem wieder die Hitzerekorde des Vorjahres und des Vorvorjahres und aller Jahre und aller Jahrzehnte davor übertroffen werden. Wir sind längst in der anthropogenen Erdererhitzungsdynamik angekommen. Und trotzdem stauen sich in den tiefklimatisierten Abflughallen die Massen, um in jene Gebiete zu fliegen, die unter extremer Hitze leiden,…

And the war must go on … die nächste Eskalationsstufe im ukrainisch-russischen Kriegsgeschehen oder Verweigerung

Kriegsdienstverweigerung und Desertion Am heutigen Tag, dem 9. August, denke ich an das Vorbild von Franz Jägerstätter. Der oberösterreichische Kriegsdiensverweigerer wurde am 9. August 1943 in Berlin Brandenburg hingerichtet, weil er den Dienst in der Wehrmacht verweigerte. Der von der katholischen Kirche Seliggesprochene hatte den Mut, ein Nein zum kriegerischen Treiben auszusprechen. Er glaubte vielmehr…

Von der Beseitigung tödlicher Waffen: „THE MONK AND THE GUN”

In den Tagen, in denen in Nahost täglich neu Raketenangriffe stattfinden, in denen die mächtigste Nation der Welt mit dem mächtigsten Waffenarsenal auf Kriegskurs geht, in denen sich in der Ukraine die Spiralen von Gewalt und Gegengewalt weiter drehen, in denen sich die Welt angesichts der Gedenktage an Hiroshima und Nagasaki erinnern sollte, wie unmenschlich…

Bike and Hike entlang von Moorlandschaften, durch blühenden Almrausch und auf einen formschönen Gipfel: Aifnerspitzen im Kaunergrat

Ab dem Weiler Fuchsmoos ist die Pillerstraße wegen Straßenarbeiten gesperrt. Mit dem Mountainbike gibt es aber ein Vorbei. Im moosbraunen Wasser des Piller Teiches schwimmen kräftige Karpfen. Gleich dahinter beginnt der Kulturweg. Wir fahren langsam und schieben stellenweise auch das Rad. Der Bergwald mit Moorgebieten lässt Ruhigwerden und Staunen und ich atme tiefer ein, als…

Den starken Mann bändigen!

bändige den „starken Mann“doch ohne Gewalt:der Satan wird nicht ausgetriebenmit Beelzebul und all seinen Dämonen fessle das Bösemit List und Vernunft:Liebe und Sanftmutlöschen aus die Saat der Gewalt nur wenn das Böse seine Stärke verliertnur wenn die negativen Kräfte gebändigt sindwird im Haus Frieden seinwerden alle tanzen, lachen und glücklich sein Gedanken zum Evangelium Mk…

WÄHLE GEWALTFREIHEIT UND FRIEDEN!

Dankbar bin ich, wählen zu können. Wählen werde ich, was mir richtig erscheint. Richtig erscheint mir, was vernünftig ist. Vernünftig ist, was den Fakten entspricht. Faktum ist: Es drehen sich in der Welt die Spiralen von Gewalt und Gegengewalt. Waffen und noch mehr Waffen werden produziert – nicht für die Museen, sondern für ihre tödliche…

Stell dir vor, man würde Kriege verweigern!

wenn Krieg herrschtund niemand geht hindann schweigen die Waffendann lösen sich Fäustedann wird Frieden gemacht wenn Verlockungen zum Kriegsdienst nicht länger lockenund Einberufungen werden verweigertdann leeren sich Kasernendann fließt kein Blut mehrdann werden Felder nicht länger zu Schlachtfeldern wenn niemand mehr lerntdas Handwerk zum Tötendann fahren Traktoren statt Panzerdann werden friedliche Wege gewähltdann reichen sich…

Aufgerüstet wird!

Ein Bild des Tages mit hohem Realsymbolwert ist am 31. Mai 2024 auf der STANDARD-Titelseite: Antony Blinken tritt mit der tschechischen Verteidigungsministerin auf grüner Wiese vor die bereitgestellten Rednerpulte. Hinter ihnen sind Kampfpanzer. Die Kanonenrohre zeigen über ihre Köpfe hinweg nach rechts. Rechts liegt geographisch gedacht und gefühlt Russland. Über dem Bild die Überschrift: „Nato…

Pazifistische und militärische Welten: Das Making-of einer ORF-Dokumentation

Das Sendeformat von „Brennpunkt Österreich“ „Durch Beten kann man leider keine Kriege lösen“. So stellt sich Lisa im Intro der Reportage „Brennpunkt Österreich“ vor, die auf ORF 1 am Mittwoch, 15. Mai 2024, ausgestrahlt worden ist und weiterhin in der ORF-TV-Thek abrufbar bleiben wird. Als „gläubiger Pazifist“ wurde ich vorgestellt. Und so war auch das…

„Beten UND Kämpfen“: Mit Beten der Gewalt begegnen

Anlass für einen differenzierten Diskurs über das Gebet „Kämpfen oder beten für den Frieden: Soldatin trifft Pazifist in ‚Brennpunkt Österreich‘“. So lautet die Überschrift in einem Artikel im STANDARD vom 16. 5. 2024. So könnten auch einige Aussagen gedeutet werden, die in dieser Reportage meinem Impuls, für den Frieden zu beten, entgegnet werden. Die Sendung…