Zwischen dem gezogenen Schwert der Bavaria und dem Zepter Mariens

Ein 13. Oktober Abendoktobersonne lässt die vergoldete Marienstatue hoch oben auf der Mariensäule am Marienplatz noch goldener erscheinen. Es ist ein 13. Oktober, ein Datum, das in der katholischen Tradition mit dem Sonnenwunder von Fatima besetzt ist. Für alle, die an besondere Wunderphänomene denken, für alle, die glauben, dass mit der Kraft von Gebeten die…

„Heidekraut und Brot“ – kulturell-elementare Verdichtungen in der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl-Salzkammergut

Im Mozarthaus in St. Gilgen an einem Samstagabend Ende August. Der Sommer hat seine ganze Wärmekraft entfaltet. Türkis-blau schmiegt sich der Wolfgangsee zwischen den bewaldeten Kalkbergen, zwischen denen manchmal eine Felswand lockend herausschaut. Fast kitschig wirkt alles. Das Mansardenhaus aus dem 18. Jahrhundert strahlt noch das Flair aus, als wären die Mutter von Mozart, die…

„Des Kaiser neue Kleider …“

Anders als im Märchen von Hans Christian Andersen können die mächtigen Herren der Welt nur in einem übertragenen Sinn als „nackt“ bezeichnet werden. In der Zeit nach der „Zeitenwende“ (Olaf Scholz) ziehen sie sich selbst und noch lieber ihren Untergebenen martialische Kampfuniformen an. Doch gibt es gleich mehrere Analogien zum klassischen Märchenstoff. Zum einen gibt…

Ein Sonntag in der Sommermitte 2024

Hitze im Zeitalter der Erderhitzung Ein Sommer, in dem wieder die Hitzerekorde des Vorjahres und des Vorvorjahres und aller Jahre und aller Jahrzehnte davor übertroffen werden. Wir sind längst in der anthropogenen Erdererhitzungsdynamik angekommen. Und trotzdem stauen sich in den tiefklimatisierten Abflughallen die Massen, um in jene Gebiete zu fliegen, die unter extremer Hitze leiden,…

Von der Beseitigung tödlicher Waffen: „THE MONK AND THE GUN”

In den Tagen, in denen in Nahost täglich neu Raketenangriffe stattfinden, in denen die mächtigste Nation der Welt mit dem mächtigsten Waffenarsenal auf Kriegskurs geht, in denen sich in der Ukraine die Spiralen von Gewalt und Gegengewalt weiter drehen, in denen sich die Welt angesichts der Gedenktage an Hiroshima und Nagasaki erinnern sollte, wie unmenschlich…

KRIEGERisches

KRIEGund immer neuund immer wiederund immer nochKRIEG AngriffsKRIEGVerteidigungsKRIEGStellungsKRIEGAbnützungsKRIEGAtomKRIEG KRIEGsindustrienKRIEGsbudgetsKRIEGsgeräteKRIEGsgedröhneKRIEGsberichte sie KRIEGEN Waffensie beKRIEGEN sichsie KRIEGEN nie genugKRIEGEN sie DICH zum KRIEGEN?sie werden mich nicht KRIEGEN! ich sage FRIEDEN und nicht Kriegich sage GEWALTFREIHEIT und nicht Gewaltich sage VERSÖHNUNG und nicht Vernichtungich weigere mich zu denkendass Kriege müssen sein für immer klaus.heidegger, 4. 5. 2024 (Beim…

Kriege beenden, nicht fortführen!

… und Kriege werden fortgeführt Nun schon seit mehr als zwei Jahren sind wir Zeitzeuginnen und Zeitzeugen für eine Zeit, in der ein neuer Krieg in Europa legitimiert, geführt und immer noch mehr angefacht wird. Im Fernsehen dürfen hierzulande vornehmlich jene Männer Kriege erklären, manche von ihnen in Kampfuniform, die sich in der Logik des…

Kunstintervention in der Fastenzeit vor der Wiltener Sitftskirche

Innsbruck in der zweiten Woche der Fastenzeit. Ein älteres Ehepaar geht schwerfällig über den großzügigen Platz vor der Wiltener Stiftskirche in Richtung Klosterladen. Was sie sehen und eigentlich nicht sehen wollen, empört sie. „Was soll das?“, fragt der Mann, ohne sich von irgendwem eine Antwort zu erwarten. Die Frau zieht ihn genervt weiter. Mich lässt…

mich frei atmen

Tief atme ich ein:die klare Luft,den Geruch frischen Schnees,den Fallwind von Höhen,steige schnell hinauf,atme im Rhythmus des Schrittes, steige immer höher, als könnte ich mich lösenvom Schmerz an dieser Welt:dem Massenverkehr auf der Autobahn,dem Gestank und Lärm der Autos,dem Rausch von Motoren,dem ungebremsten Ansteigen zerstörerischer Emissionen. Tief atme ich ein,die vielfachen Blautöne des Himmels,das schneeweiße…

Von Gorizia bis Bachmut: Grenzen- und Kriegslogik gestern und heute, Triest-Friaul-Impressionen, Teil 5

Gorizia – besser im Deutschen bekannt als Görz – liegt unweit nordwestlich von Triest. Auch diese Stadt erzählt eine Geschichte, wie sie nicht hätte sein dürfen. Im Ersten Weltkrieg verlief hier die Isonzo-Piave-Frontlinie, wo Generäle die Alpini der italienischen Armee auf der einen Seite und die Kaiserjäger der K&K-Armee auf der anderen Seite in einen…